Buchmarketing Tipps 15 Wege ein Buch zu bewerben

Buchmarketing Tipps 15 Wege ein Buch zu bewerben Die Teilnahme an KDP Select gibt Dir die Möglichkeit, Dein Buch für fünf Tage im Quartal gratis anzubieten. Wird es oft heruntergeladen, steigt Dein Buch automatisch im Beliebtheitsranking. Dein Buch wird gleichzeitig bei Kindle Unlimited (KU) und die Kindle-Leihbücherei (KOLL) aufgenommen. So kannst Du Einnahmen aus dem KDP Select-Fonds erzielen. Dies lohnt sich allerdings nur, wenn Dein Buch eine breite Masse von Lesern interessieren könnte. Werte die Ergebnisse aus und nutze sie für die nächste Kampagne. Mach dich zum Gesprächsthema und biete Menschen, die an deinem Buch Interesse haben, Interviews oder Gastbeiträge an. Auf Blogger zu setzen ist eine eher kurzfristige Marketing-Maßnahme. Werbung für ein Buch an eine Agentur abgeben Ein Sachbuch erfordert natürlich andere Marketingmaßnahmen als ein Lyrikband etc. Bezahlte Werbeaktivitäten zeigen dir auf jedem Kanal Insights und Statistiken mit Ergebnissen. Diese Tools messen auch die Klickrate und geben mehr Informationen zu diesen Besuchern. So erfährst mehr über die Menschen, die sich tatsächlich für deine Bücher interessieren. Diese Daten kannst du wiederum für kostenlose Aktionen nutzen, um deine Reichweite zu vergrößern. Vor dem Start: deine Zielgruppe kennen Jeder Mensch ist einzigartig und hat bestimmte Persönlichkeitsmerkmale oder Talente, die andere nicht haben. Bei jedem deiner Bücher gibt es ein besonderes Element, das andere Bücher dieses Genres nicht habe. Versuche, diese bei deinen Aktionen in den Vordergrund zu stellen. Neben dir machen auch andere Autoren aus deinem oder anderen Genres auf sich aufmerksam. Du scheust dich, Geld auszugeben, weil du nicht weißt, wie diese Kampagnen funktionieren? Beginn mit einem kleinen Budget, einer kurzen Kampagne und einem vertrauten Kanal. Über die Verwaltung deiner Autorenseite kannst du ein Gewinnspiel anfragen. Dadurch bekommst Du eine Reichweite, die Du anders nie erzielen würdest. Hierbei fällt öfters der Begriff der Autorenseiten, da diese viele der Möglichkeiten vereinen. Als Selfpublisher oder Autor möchtest Du, dass Dein Buch von so vielen Menschen wie möglich gelesen wird. Nutze diese kostenlose Möglichkeit um Leser anzusprechen und auf dein Buch aufmerksam zu machen. Besteche dabei mit einer gelungenen Buchvostellung, die sich von anderen unterscheidet. Neben dem Werbeeffekt für dein Buch, kannst du mit einem freundlichen Auftreten wie automatisch für dein Buch werben. Auch wir veröffentlichen auf BuecherTreff.de Autoreninterviews. Diese Möglichkeit kannst du nach dem Anlegen einer Autorenseite nutzen. Beim eigentlichen Interview sollten deine Antworten natürlich sein und keiner Werbesprache verfallen. Beachte dazu am besten unsere goldenen Interviewregeln. Womöglich kannst du die lokale Presse für ein Zeitungsinterview mit dir oder einen Bericht über dein Buch begeistern. Kontaktiere sie daher einfach in Eigeninitiative und stelle dein Projekt vor. Einige Deiner Buchmarketing-Teammitglieder werden Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um Dir unter die Arme zu greifen. Diese Menschen sind für Deine Buchveröffentlichung wichtig. Um ein Buchmarketing-Team aufzustellen, brauchst Du Führungsqualitäten und Kommunikationstalent. Du solltest dir genau überlegen, welche Buchhandlung für eine Lesung in Frage kommen könnte. Autorenvorstellung, Lesung welcher Textstellen, soll Musik dabei sein? Um Leser zu binden und das eigene Buch zu verkaufen, ist eine an die Lesung anschließende Signierstunde sinnvoll. Als Verkaufsweg für Bücher hat das Internet den Sortimentsbuchhandel noch längst nicht überflügelt. Damit liest Google deine Seite besser aus und zeigt sie den potenziellen Lesern in ihren Suchanfragen besser an. Erstaunlicherweise beschäftigen sich weniger Frauen als Männer mit SEO. Dabei gibt es im deutschsprachigen Raum viele Frauen, die erfolgreiche SEO-Firmen führen. Bei allen Marketing-Maßnahmen gehst du von einer bestimmten Zielgruppe aus. Im Buchmarketing nennt sich diese Zielgruppe auch Wunschleser oder idealer Leser. Wenn du ihn gut genug kennst, wirst du automatisch passende Maßnahmen für ihn schalten. Gibt es ein Produkt, 22betschweiz.com das einer deiner Charaktere immer wieder verwendet, schreibe Lifestyle-Blogger und -Vlogger an. Trägt ein Charakter Markenklamotten von Marke X, schreibe Influencer an. Schräge und ausgefallene Ideen und Themen ziehen, denn ungewöhnliche Inhalte begeistern das Publikum. Das hilft Dir bei der Auswahl potenzieller Teammitglieder. Du kannst mit jedem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) flexibel auf die Bestsellerschmiede zugreifen. Zudem bekommst Du eine Vielzahl wertvoller Online-Kurse für Unternehmer und Autoren. Tausche Dich in unserem exklusiven Forum mit anderen Community-Mitgliedern aus.

Buchmarketing Tipps 15 Wege ein Buch zu bewerben Read More »